Warndienst Pflanzengesundheit


Kastanienminiermotte

 

Kastanienminiermotte © AGES
Schädling
Kastanienminiermotte
Regionen
Ost - Österreich
Zeitraum
13.05.2024 - 07.06.2024
Kategorie

Die Larven der Kastanienminiermotte sind in den vergangenen Tagen geschlüpft und haben ihre Fraßtätigkeit aufgenommen. Sobald erste hell gefärbte Blattminen (2-3 mm) an den Blättern sichtbar werden, ist eine Behandlung empfehlenswert. Der Einsatz von Präparaten mit dem Wirkstoff Azadirachtin ist für die Bekämpfung von…



Pflaumensägewespe

 

Pflaumensägewespe © AGES
Schädling
Pflaumensägewespe
Regionen
Österreich
Zeitraum
25.03.2024 - 19.04.2024
Kategorie

Nach der Überwinterung im Boden findet um die Blütezeit der Obstbäume der Flug der Sägewespen statt. Mit Hilfe von beleimten Weißtafeln kann dieser Flugverlauf überwacht werden (ungefähr von Blühbeginn an bis zum Abfall der Blütenblätter). Diese Fallen sind ca. 1 Woche vor dem Aufblühen (auf unterschiedliche Blütezeit der…



Apfelblütenstecher

 

Apfelblütenstecher © AGES
Schädling
Apfelblütenstecher
Regionen
Österreich
Zeitraum
05.03.2024 - 12.04.2024
Kategorie

An sonnigen Tagen bzw. Temperaturen ab etwa 10°C fliegen die erwachsenen Käfer von ihren Überwinterungsquartieren in die Apfelanlagen zu den Apfelbäumen (und selten auch in Birnenanlagen), wo sie ihren Reifungsfraß durchführen und nach erfolgter Paarung die Eier in die Blütenknospen hinein ablegen. Die Zeit des…



Birnblattsauger

 

Birnblattsauger © AGES
Schädling
Birnblattsauger
Regionen
Österreich
Zeitraum
05.03.2024 - 26.04.2024
Kategorie

Mit den wärmeren Tagen sind auch die ersten Birnblattsauger wieder unterwegs. Auf der Birne treten verschiedene Birnblattsauger-Arten auf: Großer Birnblattsauger (Birnblattfloh) (Cacopsylla pyrisuga), Gemeiner Birnblattsauger (Cacopsylla pyri) und Gefleckter (Kleiner) Birnblattsauger (Cacopsylla pyricola). Mit Hilfe von…



Monilia und Monilinia

 

Monilia und Monilinia © AGES
Schädling
Monilia und Monilinia
Regionen
Österreich
Zeitraum
05.03.2024 - 12.04.2024
Kategorie

Mögliche Infektionen sind stark von der herrschenden Witterung abhängig. Kühles und feuchtes Wetter begünstigt die Entwicklung der Blütenmonilia (Monilinia laxa).  Empfindliche Kulturen (v.a. Marille, Weichsel, ev. Kirsche) sollten im Erwerbsobstbau bzw. starkem Infektionsdruck durch Fungizidbehandlungen geschützt werden. Die…


Aktualisiert: 09.06.2023