Gesundheit für Mensch, Tier & Pflanze

Alkoholgehalt und Gärungsnebenprodukte in Likören und Bränden

Endbericht der Schwerpunktaktion A-044-17

Ziel der Schwerpunktaktion „Alkoholgehalt und Gärungsnebenprodukte in Likören und Bränden“ war es, einen Überblick über die Qualität von Spirituosen aus Kleinbetrieben zu erhalten.

91 Proben aus ganz Österreich wurden untersucht. 49 Proben wurden beanstandet:

  • Überwiegend wurden die Proben wegen unrichtiger Angabe des Alkoholgehalts beanstandet
  • Zwei Proben waren für den menschlichen Verzehr/bestimmungsgemäßen Gebrauch ungeeignet

Der Alkoholgehalt darf mit nicht mehr als einer Dezimalstelle angegeben werden und unterliegt einer sehr geringen Toleranz. Das Profil der Gärungsnebenprodukte eines Obstbrandes gibt Aufschluss, ob das verwendete Obst hygienisch verarbeitet wurde und die Destillation handwerklich sauber durchgeführt wurde.

Aktualisiert: 18.07.2022

Jump to top