Gesundheit für Mensch, Tier, Pflanze & Umwelt

15 Jahre AGES-Produktwarnungsservice

| Lesezeit 2 min
Lebensmittelsicherheit

Die AGES betreibt seit 15 Jahren das Produktwarnungsservice. Die Grundlage eines jeden Produktrückrufes oder einer Warnung ist ein mögliches Gesundheitsrisiko der Ware. Insgesamt wurden bisher 660 Rückrufe und 65 Produktwarnungen veröffentlicht.

Die AGES betreibt seit 15 Jahren das Produktwarnungsservice. Der Auftrag des Bundesministeriums für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz (BMASGPK) umfasst die Veröffentlichung von Produktwarnungen und Produktrückrufen. Aushänge bei den Einzelhändler:innen erfolgen unabhängig vom Produktwarnungsservice der AGES, werden jedoch im folgenden Bericht berücksichtigt, da es sich auch um Öffentlichkeitsinformationen handelt. Die ausgewerteten Daten stammen aus der Datenbank der RASFF-Kontaktstelle der AGES und vom Produktwarnungsservice der AGES.

Die Grundlage eines jeden Produktrückrufes oder einer Warnung ist ein mögliches Gesundheitsrisiko der Ware. Die Konsument:innen werden auf der AGES-Website, über einen Produktwarnungs-Newsletter und auf den Social Media-Kanälen Facebook, X, Instagram und Bluesky informiert. Bei Produktwarnungen wird zusätzlich eine Presseaussendung veröffentlicht.

Generell waren Rückstände und Kontaminanten die häufigsten Gründe für eine Öffentlichkeitsinformation. Insgesamt war dies in den vergangenen 15 Jahren fast 200-mal der Fall. Seit Beginn hat die AGES 660 Rückrufe und 65 Produktwarnungen nach dem Lebensmittel- und Verbraucherschutzgesetz veröffentlicht. Die meisten Produktwarnungen gab es in der Produktkategorie Spielzeug (10 von 65), Fertiggerichte und Snacks verursachten hingegen die meisten Produktrückrufe (125 von 660). Im gesamten Zeitraum wurden über 360.000 Lebensmittel von der AGES untersucht und begutachtet.

Zusätzlich wurden seit 2010 noch 19 Sicherheitsinformationen für Patient:innen zu Arzneimitteln im Auftrag des Bundesamtes für Sicherheit im Gesundheitswesen (BASG) veröffentlicht. Auch Rückrufe bezüglich Tierfutter und Warnungen vor mit Liquid gefüllten elektronischen Zigaretten, die zu Atemwegserkrankungen führen können, veröffentlichte die AGES.

| Lesezeit 2 min
Lebensmittelsicherheit

Aktualisiert: 14.09.2022

Jump to top