An vier Terminen werden Anbau, Kulturführung, Ernährungsphysiologie, die Rolle von Soja in der Human- und Tierernährung, die Bedeutung von Sojabohne als regionale Ackerfrucht in Österreich beleuchtet.
Inhalt
3. Termin (27. Mai): Soja als regionale Ackerfrucht in Österreich
- Geschichte der Sojabohne in Ö. - Anbau und Bedeutung -- Überblick des Soja Produktionsnetzwerkes (Donau Soja)
- Anbau und Ab-Hof-Verwertung: Perspektiven eines Landwirtes (Matthias Trimmel)
4. Termin (15. September): Soja-Netwerkprojekt SoniaProQ
- Erfahrung in der Etablierung der NIRS Analytik (iRed)
- Die Proteine der Sojabohne und ihr Abbau während der Verarbeitung (Sara Schlachter, AGES)
Zielgruppe
- interessierte Fachöffentlichkeit
- Landwirte
- landwirtschaftliche Schulen
- Gesellschaft
Sprache
Deutsch
Anmeldeinformation
Wir bitten um Anmeldung bis spätestens 27.05.2025.
Diese Veranstaltung wird als reine Online-Veranstaltung durchgeführt.
Gerne können Sie Ihre themenbezogenen Fragen auch schon vorab an akademie@ages.at stellen. Die gesammelten Fragen werden von den Vortragenden während des Kurses beantwortet.
Fachliche Leitung und Vortragende
Elisabeth Reiter
AGES GmbH
Tierernährung und Futtermittel
Futtermittelanalytik und Technologische Wertprüfung