Gesundheit für Mensch, Tier & Pflanze

Folge 002 - Ernährungspyramide: Gesundheit und Planeten retten - durch Ernährung?!

| Lesezeit 2 min
One Health Umwelt Mensch

Ernährungsexpertin Lisa Sturm führt uns ins Risiko der Fehl- und Überernährung ein. Sie zeigt mit den zwei neuen Ernährungspyramiden auf Basis der österreichischen Ernährungsempfehlungen einen Weg auf, durch gesunde Ernährung für leibliches Wohl und eine gesunde Umwelt zu sorgen.

Die neuen Ernährungspyramiden im Fokus - Wussten Sie, dass suboptimale Ernährung weltweit für mehr Todesfälle verantwortlich ist, als jedes andere Risiko? Wissen Sie, warum es seit 2024 erstmals zwei Ernährungspyramiden gibt? Und suchen Sie nach wissenschaftsbasierten Informationen zu Ernährung? Der Risikobarometer der AGES ermittelt, wie die österreichische Bevölkerung das Risiko verschiedener Einflussfaktoren auf die eigene Gesundheit wahrnimmt. 

In der 2. Folge des AGES-Podcasts "Mut zum Risiko" vertiefen wir mit unserer Ernährungsexpertin Lisa Sturm das Risiko der Fehl- und Überernährung und schauen uns mit ihr die neuen Ernährungsempfehlungen an. Zirka 11 Millionen Todesfälle weltweit sind auf ernährungsbedingte Risikofaktoren zurückzuführen. Im Vergleich dazu sterben 1,19 Millionen Menschen im Zusammenhang mit Verkehrsunfällen.

Seit 2024 gibt es in Österreich erstmals zwei Ernährungspyramiden - eine mit Fisch und Fleisch und eine ohne, dafür mit Hülsenfrüchten. Lisa stellt uns die neuen Ernährungsempfehlungen vor, die den Österreicherinnen und Österreichern als Orientierung dienen, um ernährungsbedingte Risiken zu reduzieren und gleichzeitig etwas Gutes für die eigene Gesundheit und die Umwelt zu tun.  

Wer noch Inspiration braucht für gesunde und nachhaltige Rezepte, die auch gut schmecken, auf unserer Website finden Sie das "Klimakochbuch" zum Thema Hülsenfrüchte. Das Klimakochbuch wurde von Österreicherinnen und Österreichern gestaltet, die ihre Lieblingsrezepte zum Thema eingeschickt haben. 

Gesucht: Lieblingsrezepte mit saisonalem Gemüse: Aufgrund des großen Erfolges geht das Klimakochbuch heuer in die zweite Runde, diesmal mit dem Schwerpunkt "Saisonales und regionales Gemüse". Wenn Sie ein Rezept dazu haben, teilen Sie es mit uns unter: www.ages.at/rezepte-gesucht   

Am Thema gesunde Ernährung Interessierte finden unter Strategieplan gesunde und nachhaltige Ernährung 2025-2030, Aktualisierung und Erarbeitung der omnivoren bzw. ovo-lacto-vegetarischen Ernährungsempfehlungen für ÖsterreichRichtige Ernährung für jedes Alter und Lebensmittel unter der Lupe weitere wertvolle Informationen.

| Lesezeit 2 min
One Health Umwelt Mensch

Den AGES Podcast finden Sie zusätzlich auf folgenden Plattformen:

Apple Spotify Amazon Simplecast

Aktualisiert: 09.01.2025

Jump to top