Gesundheit für Mensch, Tier & Pflanze

Valentinstags-Strauß ohne Schädling

| Lesezeit 1 min

Ca. 80 % der Schnittblumen werden nicht in der EU produziert, sondern importiert. Mitreisen können dadurch auch Pflanzenschädlinge, die bei uns noch nicht vorkommen.

Die meisten Blumen zum Valentinstag haben eine weite Reise hinter sich: Ca. 80 % der Schnittblumen werden nicht in der EU produziert, sondern importiert. Die größten Produktionsländer von Rosen sind in Ostafrika und Südamerika.

Mitreisen können dadurch auch Pflanzenschädlinge, die bei uns noch nicht vorkommen. Und wenn sie einmal da sind, dann wird man sie nur sehr schwer wieder los – meistens gar nicht. Und wenn manche von ihnen auch ganz hübsch sein mögen, z. B. der Japankäfer oder der Zitrusbockkäfer, können sie schwere Schäden in Garten, Wald und der Landwirtschaft verursachen.

Daher kontrollieren unsere geschulten und ausgebildeten Mitarbeiter:innen alle Direkt-Importe von Schnittblumen an den Grenzkontrollstellen wie z. B. am Flughafen Wien.

Informationen zu gebietsfremden Schädlingen finden Sie in unserer Schaderreger-Datenbank und auf der Seite des Amtlichen Pflanzenschutzdienstes.

| Lesezeit 1 min
Jump to top