Die AGES ist auch heuer Partner der europaweiten Initiative „Safe2Eat“ zur Förderung der Lebensmittelsicherheit. Ziel ist es, den Menschen wissenschaftlich fundierte, verständlich aufbereitete Informationen zur Verfügung zu stellen, um die Lebensmittelsicherheit im Alltag noch stärker in den Fokus zu rücken. Im Mittelpunkt stehen in diesem Jahr Themen wie die Vermeidung von lebensmittelbedingten Krankheiten, klare Lebensmittelkennzeichnung sowie Strategien zur Verringerung von Lebensmittelverschwendung.
Geschäftsführer Johannes Pleiner-Duxneuner unterstreicht die nationale Bedeutung der Kampagne: „Als die One Health-Organisation in Österreich kümmern wir uns 365 Tage im Jahr um die Gesundheit von Mensch, Tier, Pflanze und Umwelt. Dazu gehört natürlich auch die Lebensmittelsicherheit. Dadurch erkennen wir Probleme schon oft, bevor sie bei den Konsumentinnen und Konsumenten ankommen, wie zum Beispiel Zoonose-Erreger bei Tieren oder Mykotoxine in pflanzlichen Lebensmitteln. Konsumentinnen und Konsumenten können jedoch auch selbst einen Beitrag leisten, damit ihre Lebensmittel sicher bleiben. Unser Ziel mit der Kampagne ‚Safe2Eat‘ ist es daher, wissenschaftliche Erkenntnisse niederschwellig aufzubereiten – damit Konsumentinnen und Konsumenten ihre Entscheidungen gut informiert treffen können.“
Im Laufe des Jahres werden verschiedene Maßnahmen auf EU- und nationaler Ebene umgesetzt – darunter Social-Media-Kampagnen, Informationsmaterialien, Kooperationen mit Bildungseinrichtungen und Events. Verbraucherinnen und Verbraucher können sich aktiv beteiligen, Inhalte teilen und mit dem Hashtag #Safe2EatEU zur weiteren Verbreitung beitragen.