Gesundheit für Mensch, Tier & Pflanze

AGES Feldtag in Ritzlhof

Datum


16:00 bis 18:30


Ort

Ritzlhof

Im Rahmen des AGES-Feldtages erwartet Sie fachlicher Input durch unsere Expertinnen und Experten aus den Bereichen Sortenwesen und Boden.

 

Inhalt

  • Körnermais: 
    • Sortenentwicklung, Mykotoxin-Vermeidung, Stickstoffeffizienz
  • Sojabohne: 
    • Reifezeit und Kornertrag, Sorten für Speisesoja und Fütterung, Krankheiten
  • Pflanzenschutz: Neue Herausforderung Grüne Reiswanze, Monitoring und Warndienst 2024 
  • Boden: 
    • Kompostversuch (Langzeitversuch seit 1991) - Ertragswirkung organischer Dünger im Vergleich zu Mineraldüngern, Schwermetalle, Humusaufbau/erhalt 
    • Mikroplastik in Böden

 

Bitte den Sachkundeausweis mitnehmen!

Beim Besuch der Veranstaltung werden zwei Stunden als Weiterbildung im Sinne des § 17 Abs. 8 des OÖ. Bodenschutzgesetzes anerkannt. (Gilt nur für Ausweise, die in den nächsten drei Jahren auslaufen).

 

Die Veranstaltung findet bei jeder Witterung statt!

 

Referent:innen

  • DI Klemens Mechtler, Abteilung für Nachhaltigen Ackerbau
  • DI Martin Fuchs, Abteilung für Nachhaltigen Ackerbau
  • DI Anna Moyses, Abteilung für Nachhaltigen Ackerbau
  • Dr. Heide Spiegel, Abteilung Bodengesundheit und Pflanzenernährung 

 

Zielgruppe

Landwirtinnen und Landwirte 

 

Sprache

Deutsch

 

Fachliche Leitung

DI Klemens Mechtler
AGES GmbH
Geschäftsfeld Ernährungssicherung
Institut für Nachhaltige Pflanzenproduktion
Abteilung für Nachhaltigen Ackerbau

 

Die Veranstaltung wird im Rahmen des Programms für Ländliche Entwicklung 2014-2020 in der Fördermaßnahme "Wissenstransfer und Informationsmaßnahmen in der Land- und Forstwirtschaft" mit Unterstützung von Bund, Ländern und Europäischer Union bezuschusst.

 

Mehr Information

Zum Anmeldeformular

Datum


16:00 bis 18:30


Ort

Ritzlhof

Aktualisiert: 13.04.2023

Jump to top